zum Menü Startseite
Der Schluchtensteig
Wandern auf 119 km durch den Naturpark Südschwarzwald
Wanderservice
Alles für Ihre Wanderplanung für den Schluchtensteig.
Steiggastgeber
Zimmer, Ferienwohnungen und Pauschalangebote am Steig

Aktuelle Weginfos

Aktuelle Neuigkeiten erfahren Sie immer hier. Bitte informieren Sie sich kurz vor Ihrer Wanderung über die aktuellen Weginfos, da es innerhalb der Schluchten teilweise schlechten oder keinen Mobilfunkempfang gibt.
 

Die Wandersaison hat begonnen

WanderschuheLiebe Wanderfreunde,

wir freuen uns Euch mitteilen zu können, dass nach anstrengenden Aufräumarbeiten fast alle Spuren des Winters beseitigt sind. Die Wanderwege sind insgesamt gut begehbar. Vereinzelt liegen noch wenige Bäume auf den Pfaden. Diese Stellen können jedoch durch „Drübersteigen“ oder „unten Durchgehen“ problemlos bewältigt werden.

Viel Spaß am Schluchtensteig!
 

Etappe 4: Baumfällarbeiten

Etappe 4 Baumfällarbeiten St. BlasienDurch den Borkenkäferbefall, sind momentan große Mengen an Holz zu verarbeiten.
Deshalb gilt bis ca. Ende April eine Umleitung bei St. Blasien:
Kurz vor dem Windbergwasserfall folgen Sie dem Albsteig Schwarzwald auf dem Alter Blasiwaldweg bis zur Weggabelung. An der Weggabelung verlassen Sie den Albsteig Schwarzwald und folgen rechts dem Alter Blasiwaldweg Richtung St. Blasien. Vom Alter Blasiwaldweg kommen Sie nun auf die Bötzbergstraße. An der nächsten Straßenkreuzung biegen Sie links ab und folgen der Bötzbergstraße bis zur Friedrichstraße. Ab der Friedrichstraße erreichen Sie den ursprünglichen Wegabschnitt des Schluchtensteigs. Die Umleitung erfordert keinen höheren Zeitaufwand.
 
 

Etappe 1: Wutachflühen - Schlechtwetter-Variante

SchlechtwetterNach starken Niederschlägen sind die Wege vor allem in den Schluchten teilweise aufgeweicht, schlammig und nur mit erhöhter Vorsicht begehbar. Von daher ist es unbedingt empfehlenswert Wanderstöcke zu nutzen. Bitte denken Sie auch daran, dass die Wege in den Schluchten nach Schlechtwetter einige Zeit brauchen, um wieder abzutrocknen.

Für den Bereich der Wutachflühen (1. Etappe) empfehlen wir die ständig beschilderte Alternativroute, die nach bei Regenwetter weniger gefährlich ist und und nur einen geringfügig höheren Zeitaufwand erfordert.

Die folgende pdf-Datei enthält ein Faltblatt für die Westentasche, welches Tourdaten und eine Karte mit der eingezeichneten Schlechtwetter-Variante beinhaltet.
 

Etappe 6: Sperrung Wanderparkplatz

WehratalbrückeAufgrund eines Felssturzes im Dezember 2020 ist der Zufahrtsweg zum Wanderparkplatz bei der Bushaltestelle "Am Schluchtensteig" gesperrt. Somit kann der Wanderparkplatz bis auf weiteres nicht mit dem Auto erreicht werden. Fußgänger und Wanderer können die Sperrung passieren.

Infostelle Schluchtensteig

Projektstelle Wandern
c./o. Landratsamt Waldshut
Gartenstraße 7
79761 Waldshut-Tiengen

Tel. +49 (0)7751/ 862660
Fax +49 (0)7751/ 862699
eMail:

Der Wutachranger informiert: