
Wandern auf 119 km durch den Naturpark Südschwarzwald

Alles für Ihre Wanderplanung für den Schluchtensteig.

Zimmer, Ferienwohnungen und Pauschalangebote am Steig
Wandersaison ist ausgelaufen

Die Gastronomiebetriebe (Schattenmühle, Burgmühle, Kiosk an der Wutachmühle) befinden sich ebenfalls in der Winterpause und der ÖPNV fährt die Schattenmühle nicht mehr an.
Alternativ bieten sich Touren auf den Höhen um die Schluchten an. Umgestürzte Bäume, Steinschlag oder Erdrutsche werden erst im Frühjahr 2020 wieder beiseite geräumt.
Bis dahin: Wie wärs mit einer Winterwandertour oder Schneeschuhwanderung rund um den Schluchtensteig? Oder Sie genießen den Winter mit einer unseren Pauschalen.
Aktuelle Weginfos
Sperrungen / Umleitungen: Aktuell gibt es eine Sperrung auf der ersten Etappe zwischen Stühlingen und Weizen und bei Todtmoos. Genauere Informationen finden Sie im nächsten Abschnitt.
Mitte Dezember gab es ein Felssturz auf dem Ehwaldweg auf der Etappe 6 zwischen Todtmoos und Wehr. Die Etappe 6 ist deshalb komplett gesperrt.
Ausblick: Aktuelle Neuigkeiten erfahren Sie immer hier. Wir werden Sie rechtzeitig informieren.
Wir wünschen Ihnen viele Freude auf Ihrer Tour quer durch den Naturpark Südschwarzwald
Herzlich Willkommen am Schluchtensteig.
Mitte Dezember gab es ein Felssturz auf dem Ehwaldweg auf der Etappe 6 zwischen Todtmoos und Wehr. Die Etappe 6 ist deshalb komplett gesperrt.
Ausblick: Aktuelle Neuigkeiten erfahren Sie immer hier. Wir werden Sie rechtzeitig informieren.
Wir wünschen Ihnen viele Freude auf Ihrer Tour quer durch den Naturpark Südschwarzwald
Herzlich Willkommen am Schluchtensteig.
Umleitung Etappe 1 zwischen Stühlingen und Weizen

- Umleitung Schluchtensteig.pdf
(PDF-Datei - 2,29 MB)
Umleitung Etappe 6: Todtmoos - Wehr
Aufgrund von Straßenbauarbeiten ist die Herrenkopfstraße ab sofort bis voraussichtlich 22.12.2020 für den Verkehr und für die Fußgänger gesperrt. Die Umleitung ist vor Ort ausgeschildert. Die Umleitung finden Sie im folgenden Dokument:
- Umleitung Etappe 6 Todtmoos - Wehr Herrenkopfstraße.pdf
(PDF-Datei - 279 KB)
Wandern mit Abstand am schönsten
Neun Empfehlungen zum Schutz der Wanderer auf dem Schluchtensteig Schwarzwald

2. Laufrichtung von Stühlingen nach Wehr einhalten, um Begegnungsverkehr vor allem an Engstellen in den Schluchten möglichst zu vermeiden.
3. Mund-Nasen-Schutzmaske im Rucksack mitführen und an Engstellen im Begegnungsverkehr anlegen.
4. Möglichst unter der persönlichen Leistungsgrenze bleiben und sich nicht übernehmen, um sich zu schützen und damit die Risiken für Rettungseinsätze zu minimieren.
5. Niesen oder Husten in die Armbeuge oder in ein Taschentuch. Hände vom Gesicht fernhalten und Vermeidung mit den Händen Mund, Augen oder Nase zu berühren
6. Eine Tüte für den eigenen Abfall mitnehmen. Taschentücher, Verpackungen oder genutzte (Einweg-)Schutzmasken finden darin einen sicheren Platz im Rucksack.
7. Vor und nach der Wanderung die Hände gründlich mit Wasser und Seife waschen.
8. Keine Trinkflaschen, Obst, Müsli-Riegel oder ähnliches teilen.
9. Keinen Müll von anderen Wanderern ohne Schutzhandschuhe aufsammeln.
Weitere Informationen zu Vermeidung des Infektionsrisikos findet man auf der Seite des Robert-Koch-Instituts
Etappe 1 - Wutachflühen - Schlechtwetter-Variante

Für den Bereich der Wutachflühen (1. Etappe) empfehlen wir die ständig beschilderte Alternativroute, die nach bei Regenwetter weniger gefährlich ist und und nur einen geringfügig höheren Zeitaufwand erfordert.
Die folgende pdf-Datei enthält ein Faltblatt für die Westentasche, welches Tourdaten und eine Karte mit der eingezeichneten Schlechtwetter-Variante beinhaltet.
- Schlechtwetter
(PDF-Datei - 1,62 MB)
Infostelle Schluchtensteig
Projektstelle Schluchtensteig
c./o. Landratsamt Waldshut
Gartenstraße 7
79761 Waldshut-Tiengen
Tel. +49 (0)7751/ 862606
Fax +49 (0)7751/ 862699
eMail:
c./o. Landratsamt Waldshut
Gartenstraße 7
79761 Waldshut-Tiengen
Tel. +49 (0)7751/ 862606
Fax +49 (0)7751/ 862699
eMail: